Trägst Du über 6 Monate Sorgen mit Dir herum, kannst die Gedanken nicht kontrollieren, und es wird einfach nicht besser? Wieviel Raum nehmen diese Sorgen und Ängste in Deinem Alltag ein?
Angst hat eine nützliche Funktion: Evolutionsbedingt weist Angst auf Gefahren hin und Dein Körper kann schnell reagieren. Ist diese Alarmbereitschaft zu oft vorhanden oder beschäftigen Dich bestimmte Angstgefühle, Befürchtungen oder Sorgen über zukünftiges Unglück, dann ist es jetzt Zeit herauszufinden, was los ist.
Hier bekommst Du Antworten:
Fülle kostenlos einen frei zugänglichen, gut validierten Gesundheitsfragebogen zum Thema Angst aus (für Erwachsene): GAD-7
Zähle die Punkte zusammen und vergleiche mit den aufgeführten Summenwerten.
Summenwerte - Cut-Offs:
1-4: keine/minimale Angstsymptomatik
5-9: milde Angstsymptomatik
10-14: mittelgradige Angstsymptomatik
15-21: schwere Angstsymptomatik
Egal in welchem Auswertungsbereich Du Dich wiederfindest, zur Besprechung Deiner Resultate und möglicher nächster Schritte, begleite ich Dich gerne.
Hier noch ein paar Hacks und Ideen für begleitende Selbsthilfe-Massnahmen:
- Progressiver Muskelentspannung, Atemübungen, Meditation oder Yoga.
- Gesunde Routinen im Wochenplan (Sport, Schlaf, gesundes Essen)
- Austausch mit anderen Betroffenen (Selbsthilfegruppen)
Isabelle Haller
März 2025